Grahlfoto Dokumentarische Familienfotografie mit Cordula Maria Grahl

Familienshooting vs. Homestory

An das Leben und die Familie: Homestorys und Familienshootings

Die Vorstellungen und Wünsche von Paaren und Familien gehen, was Fotografien angeht, weit auseinander. Zum Glück gibt es genauso viele Fotografen, die gern darauf eingehen. Stimmt das? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Foto vor allem in Fotostudios zu erwerben sind. Ich wusste, dass ich dort vor einem bestimmten Hintergrund im besten Fall ein perfekt ausgeleuchtetes Foto erhalte, welches mich abbildet. Bauchschmerzen bereitete mir immer die richtige Pose, die richtige Mimik, das richtige Lächeln. Und dann die Frage nach dem Warum. Wofür benötige das Foto. Ganz früher waren das in erster Linie Passfotos oder Bewerbungsfotos. Und ich muss rückblickend sagen, dass ich meine Bewerbungsfotos liebe. Nicht, weil sie so besonders schön sind, sondern weil sie mich zeigen. Still sitzend und ohne größere Emotionen. Darüber kann ich immer wieder köstlich lachen und deswegen liebe ich sie.

Irgendwann in meinem Leben kamen bei mir Mann und Kinder dazu. Zum ersten Mal hatte ich den dringenden Wunsch, jeden Tag und jede neue Entwicklung zu fotografieren. Das tat ich auch, war aber nicht wirklich zufrieden. Zu den wirklich wichtigen Ereignissen oder an besonders schönen Tagen war das persönliche Erleben eben doch wichtiger als das Fotografieren, was durchaus auch in Stress ausarten kann, weil die Kinder eben nicht stillstehen wollen und auch ständig irgendwelche überlebensnotwendigen Fragen und Bedürfnisse haben, wie Hunger, Pullern, Langeweile.

Da kann es einem als Mutter oder Vater schonmal vergehen, den Nachwuchs zu fotografieren. Aber woran die wenigsten denken und was den meisten erst 20 Jahre später auffällt, wenn die Fotos nicht verloren gegangen sind, dass entweder jemand fehlt, oder das große Ganze nicht festgehalten wurde. Wo befanden wir uns und zu welchem Anlass? Wie sah es dort aus und wie sah der Platz aus, wo wir standen? Wer hat fotografiert und warum gibt es von diesem Familienmitglied kein Foto?

Familienshooting

Solche Reportagen entstehen auf Ausflügen, während Familienfeiern, auf JGAs, zur Taufe oder Kommunion, zur Jugendweihe oder Geburtstag. Oft dauern Familienreportagen ca 2 Stunden und Ihr bekommt ca 60-80 Aufnahmen von mir.

Ablauf

Wir planen gemeinsam einen Ausflug oder ich komme bei Eurem Ausflug ins Grüne einfach dazu. Im Vorfeld erfahre ich von Euch, was Ihr am liebsten in Eurer Freizeit unternehmt, was Euch ausmacht und zusammenhält. Ich gehe individuell auf Eure Wünsche und Bedürfnisse ein.

Homestory

Eine Homestory zeigt Euch in Eurem persönlichen Umfeld, wie in der Wohnung, in Eurem Haus, im Garten oder bei Oma am Kaffeetisch. Wir besprechen den Umfang. Je nach Dauer entstehen zwischen 60 und 80 Fotografien für Euch.

Ablauf

Wir suchen uns einen gemeinsamen Termin, an dem alle Familienmitglieder da sind, es Euch gut geht und Ihr ausgeschlafen seid. Ich erfahre im Vorfeld Besonderheiten oder wie ich mit dem Hund umgehe und besuche Euch dann zu einer schönen Uhrzeit.

Zusammenfassung

Wie bei jedem Shooting steht an erster Stellte auch die Frage: Was wollt Ihr mit den Fotos anfangen? In der Regel werden professionelle Fotos der Familie für die Ewigkeit gemacht. Als Dokumentation der Entwicklung der Kinder, aber auch aller anderen Familienmitglieder und deren Entwicklung. Oft spielt auch die persönliche Umgebung eine große Rolle (Stadt, Dorf, eigenes Haus, Wohnung, Spielplatz), denn in 20 oder 30 Jahren sind das die wichtigsten und interessantesten Zeitzeugen von dieser dann bereits lange vergangenen Zeit.

Schreib mir 🙂