St. Peter-Ording – Die Halbinsel der unendlichen Weiten an der Nordsee

Nach­fol­gend nun eine Serie von Fotos, die wäh­rend mei­nes Auf­ent­halts an der Nord­see im Jah­re 2014 ent­stan­den sind. Ich habe die­ses Fleck­chen Erde als sehr wohl­tu­end erfah­ren und freue mich schon dar­auf, es irgend­wann erneut auf­zu­su­chen, um Ruhe, Wei­te und Stil­le zu fin­den… Lasst Euch inspi­rie­ren und taucht mit mei­nen Augen in die­se Traum­land­schaft ein.

Hier Hintergrundinformationen für eigene Erkundungen

Sankt Peter-Ording ist eine Gemein­de im Kreis Nord­fries­land in Schles­wig-Hol­stein. Sie hat als ein­zi­ges deut­sches See­bad eine eige­ne Schwe­fel­quel­le und trägt daher die Bezeich­nung „Nord­see­heil- und Schwe­fel­bad“. Ein Teil liegt im Natio­nal­park Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wattenmeer.

Die Salz­wie­sen sind von beson­de­rer öko­lo­gi­scher Bedeu­tung. Im Gegen­satz zu ande­ren Salz­wie­sen an der Nord­see­küs­te gibt es hier zahl­rei­che klei­ne Tüm­pel und Pfüt­zen. Im land­nä­he­ren Teil wer­den sie nur noch gele­gent­lich und nicht ein­mal mehr jedes Jahr von Salz­was­ser über­flu­tet, so dass sich hier − heu­te unge­wöhn­lich direkt in Nord­see­nä­he − Amphi­bi­en wie Gras­frosch, Moor­frosch und Erd­krö­te ange­sie­delt haben und sich Kreuz­krö­ten regel­mä­ßig fortpflanzen.

Wahr­zei­chen sind die Pfahl­bau­ten am rund zwölf Kilo­me­ter lan­gen Sand­strand und der Böh­ler Leucht­turm. St. Peter-Ording ver­fügt außer­dem über ein moder­nes Frei­zeit- und Erleb­nis­bad mit gro­ßer Sau­na­land­schaft – die Dünen-Ther­me. Sie wird mit Nord­see­was­ser, ver­teilt auf über 1000 m² Was­ser­flä­che, betrieben.

An den fünf Bade­stel­len (Böhl, Süd/​Dorf, Bad, Ording und FKK/Or­ding-Nord) ste­hen rund 1.400 Strand­kör­be. Sankt Peter-Ording ist auch Aus­gangs­punkt für den The­men­rad­weg Wikin­ger-Frie­sen-Weg, der dem frü­he­ren Han­dels­weg der Wikin­ger und Frie­sen bis nach Maas­holm an der Ost­see folgt.

Quel­le: Wikipedia

Nach oben scrollen